Bestens informiert zu allen Themen der Wertermittlung von Grundstücken wie mathematische und statistische Grundlagentexte, Verordnungen, Gesetze, Rechtsurteile und vieles mehr – mit Praxis der Grundstücksbewertung

Fachkräfte & Sachverständige der Grundstücksbewertung sind mit unserer digitalen Datenbank “Praxis der Grundstücksbewertung” bestens beraten. Es ist ein praktisches, vollständi­ges und anschauliches Basiswerk und Leitfaden zugleich. Viermal jährlich wird das Werk von unserem erfahrenen Herausgeber- und Autoren-Team aktualisiert und mit neuem Material zur Wertermittlung bestückt.

Machen Sie sich mit unserem 14-Tage-Gratis-Test selbst ein Bild von den vielen wertvollen Informationen in unserer übersichtlichen digitalen Datenbank und entdecken Sie folgende Vorteile:

  • Zugriff jederzeit und von allen Endgeräten aus möglich
  • Inhalte immer aktuell und vollständig
  • Optimierte Darstellung auf mobilen Endgeräten
  • Suche mit verschiedenen Filtermöglichkeiten der Trefferliste
  • Verlinkung weiterführender Artikel zum Thema
  • Passende Schlagwörter bei jedem Artikel
  • Einfügen von persönlichen Notizen und Markierungen
  • Abspeichern von Artikeln in persönlicher Favoritenliste

Ja, ich möchte „Praxis der Grundstücksbewertung” 14 Tage lang gratis testen und profitiere nach der Testphase von 100 € Zufriedenheitsrabatt.

*Alle Vorteile auf einen Blick

  • Ich erhalte 14 Tage gratis Vollzugriff auf die digitale Datenbank „Praxis der Grundstücksbewertung” mit zahlreichen Fachtexten zu allen Themen der Wertermittlung von Grundstücken wie mathematische und statistische Grundlagentexte, Verordnungen, Gesetze, Rechtsurteile und vieles mehr.
  • Wenn mich der Test überzeugt und ich Ihnen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt meines Testlizenzschlüssels nichts Gegenteiliges mitteile (Fax oder E-Mail genügt), beziehe ich Praxis der Grundstücksbewertung weiter als Abonnement Premium mit 1-5 Lizenzen für 359 € pro Jahr (inkl. MwSt.). Die einmalige anfallende Grundgebühr erhalte ich zum Vorzugspreis von 89 € statt 189 € und profitiere somit von meinem Zufriedenheitsrabatt.
  • Darüber hinaus erhalte ich zusätzlich pro Jahr eine Sonderausgabe mit aktuellen Gutachten-Beispielen für 44,95 €.
  • Die Erstlaufzeit des Abonnements beträgt 12 Monate und verlängert sich nach der Erstlaufzeit automatisch um eine weitere Laufzeit von je 12 Monaten, wenn nicht spätestens 6 Wochen vor Ende der Laufzeit (12 Monate nach Start des Bezugs bzw. der Verlängerung) eine schriftliche Kündigung beim Verlag vorliegt.
  • Meinen Testlizenzschlüssel inkl. Registrierungsanleitung erhalte ich bereits am nächsten Werktag (ausgenommen samstags).
  • Mit der Registrierung auf der Datenbank nehme ich automatisch am kostenlosen Newsletter-Service Wertermittlung Praxis-News teil. Damit erhalte ich regelmäßig Informationen über Gesetzgebung, Rechtsprechung, Urteile, relevante Themen rund um die Wertermittlung, Tipps und Tricks zu den Immobilien-Produkten, Neuerscheinungen sowie Seminarangebote.

Bitte senden Sie meinen Testlizenzschlüssel an:

=

Dieses Formular wird über eine gesicherte SSL-Verbindung übertragen.

Datenschutz: Wir verarbeiten Ihre Daten strikt gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).

Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen / Impressum

Bei Rückfragen ist unser Service-Team telefonisch unter 09221 949-311 oder per E-Mail an kundenservice@mgo-fachverlage.de erreichbar

Über dieses Formular können Sie Ihr Abonnement kündigen.

Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Industrie, Handel, Gewerbe, Handwerk, die freien Berufe, den öffentlichen Dienst, Behörden sowie sonstige öffentliche oder karitative Einrichtungen, Verbände oder vergleichbare Institutionen und ist zur Verwendung in der selbstständigen, beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt. Wir halten unsere Kunden mit Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten per E-Mail auf dem Laufenden (Art. 6 (1) (f) DS-GVO, § 7 Abs. 3 UWG). Wenn das nicht gewünscht ist, kann der Zusendung jederzeit (z. B. per E-Mail) widersprochen werden, ohne dass weitere Kosten als die der reinen Kommunikation entstehen.