Instandhaltung bezieht sich auf die regelmäßige Pflege, Reparatur und Wartung einer Immobilie, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand bleibt und ordnungsgemäß funktioniert. Bei der Bewertung von Grundstücken und Immobilien berücksichtigt man normalerweise den Zustand der Immobilie, da dieser einen erheblichen Einfluss auf den Marktwert hat.
- Zustandsbewertung: Der Zustand der Struktur, der Fassade, des Dachs, der Installationen (Elektrik, Sanitär, Heizung usw.) und anderer wesentlicher Bauelemente wird bewertet, um festzustellen, ob Reparaturen oder Renovierungen erforderlich sind.
- Werterhaltung: Instandhaltung hilft dabei, den Wert einer Immobilie im Laufe der Zeit zu erhalten oder sogar zu steigern. Die Kosten für regelmäßige Instandhaltungsarbeiten sind oft niedriger als die Kosten für umfassende Reparaturen oder Renovierungen, die erforderlich werden könnten, wenn die Instandhaltung vernachlässigt wird.
- Vergleichbarkeit: Bei der Immobilienbewertung werden häufig vergleichbare Verkaufspreise anderer ähnlicher Immobilien herangezogen. Wenn eine Immobilie in einem besseren Zustand ist als vergleichbare Objekte in der Umgebung, kann dies zu einem höheren Marktwert führen.
- Instandhaltungskosten: Die Instandhaltungskosten umfassen sowohl laufende Wartungsaufwendungen als auch größere Reparatur- oder Renovierungskosten, die in der Zukunft anfallen könnten.
