Ein Gutachten bei der Immobilienwertermittlung und Grundstücksbewertung ist ein schriftlicher Bericht, der von einem qualifizierten und unabhängigen Sachverständigen oder Gutachter erstellt wird. Dieses Gutachten dient dazu, den aktuellen Marktwert einer Immobilie oder eines Grundstücks auf professionelle und objektive Weise zu bestimmen.
Das Gutachten hat einen spezifischen Zweck, der zu Beginn des Bewertungsprozesses festgelegt wird. Dies kann der Verkauf, Kauf, die Finanzierung, die steuerliche Bewertung, die Erbschaftsangelegenheiten oder andere rechtliche, finanzielle oder geschäftliche Angelegenheiten sein.
Der Gutachter sammelt umfangreiche Daten über die Immobilie und vergleicht sie mit ähnlichen Immobilien in der Region. Dies umfasst Informationen zur Grundstücksgröße, Gebäudegröße, Standort, Bauqualität, Zustand und anderen relevanten Faktoren.
In der Regel werden verschiedene Methoden zur Wertermittlung verwendet, darunter das Vergleichswertverfahren (Vergleich mit ähnlichen Immobilien), das Ertragswertverfahren (Bewertung anhand der Einnahmen) und das Sachwertverfahren (Bewertung der physischen Eigenschaften). Die Auswahl der geeigneten Methode hängt vom Objekt und dem Zweck des Gutachtens ab.
Das Gutachten enthält eine klare Schlussfolgerung zur Marktwertbestimmung der Immobilie oder des Grundstücks. Es kann auch Empfehlungen oder Ratschläge für die beteiligten Parteien enthalten, insbesondere wenn das Gutachten für eine spezifische Entscheidung verwendet wird. Ein Gutachten hat im Normalfall eine begrenzte Gültigkeitsdauer, da sich Marktwerte im Laufe der Zeit ändern können.
