Enteignung in der Grundstücks- und Immobilienbewertung bezieht sich auf die rechtliche Zwangsmaßnahme, bei der die Regierung oder eine autorisierte Stelle private Immobilien gegen eine angemessene Entschädigung übernimmt, um öffentliche Interessen wie Infrastrukturprojekte, städtebauliche Entwicklungen oder Umweltschutzvorhaben zu realisieren. Die Enteignung kann den Marktwert einer Immobilie erheblich beeinflussen, da sie die Eigentumsrechte des Besitzers einschränkt. Bei der Bewertung berücksichtigt man den bevorstehenden Enteignungsprozess sowie die erwartete Entschädigung, um den tatsächlichen Wert der Immobilie zu ermitteln. Dies kann komplex sein, da verschiedene Faktoren wie Marktwert, künftige Nutzung und rechtliche Aspekte berücksichtigt werden müssen.



Zum 14-Tage-Gratis-Test