Die Alterswertermittlung bzw. Abschreibung im Rahmen der Immobilienwertermittlung und Grundstückswertermittlung bezieht sich auf die Berechnung der Wertminderung einer Immobilie aufgrund ihres Alters und ihrer Abnutzung. Dieser Prozess ist wichtig, um den aktuellen Marktwert einer Immobilie oder eines Grundstücks zu bestimmen.
Die Alterswertermittlung basiert in der Regel auf verschiedenen Abschreibungsmethoden, die dazu dienen, den Wertverlust im Laufe der Zeit zu quantifizieren. Die beiden gebräuchlichsten Methoden sind die lineare Abschreibung und die degressive Abschreibung:
- Lineare Abschreibung: Bei dieser Methode wird der Wertverlust einer Immobilie über ihre gesamte Nutzungsdauer gleichmäßig verteilt.
- Degressive Abschreibung: Diese Methode berücksichtigt, dass der Wertverlust einer Immobilie in den ersten Jahren in der Regel schneller erfolgt als in späteren Jahren.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Alterswertermittlung nur ein Teil des gesamten Prozesses der Immobilien- und Grundstückswertermittlung ist, bei dem auch andere Faktoren wie Lage, Nachfrage, baulicher Zustand und andere Marktbedingungen berücksichtigt werden müssen, um einen genauen Marktwert zu ermitteln.
